0
Zum Inhalt springen
Grünes Gallustal
In Kürze
Tipps
News
Projekte
Baumsprechstunde
Zwischennutzung Areal Bach
Formel Siedlungsnatur
Grünes Gallustal Expo 2024
Über uns
Verein
Medien
Leitbild
01 Ideenpool
02 Analyse
03 Zukunftsbild
04 Massnahmen
05 Pilot und Umsetzung
06 Rechtliches
Spenden
Grünes Gallustal
In Kürze
Tipps
News
Projekte
Baumsprechstunde
Zwischennutzung Areal Bach
Formel Siedlungsnatur
Grünes Gallustal Expo 2024
Über uns
Verein
Medien
Leitbild
01 Ideenpool
02 Analyse
03 Zukunftsbild
04 Massnahmen
05 Pilot und Umsetzung
06 Rechtliches
Spenden
In Kürze
Tipps
News
Ordner: Projekte
Zurück
Baumsprechstunde
Zwischennutzung Areal Bach
Formel Siedlungsnatur
Grünes Gallustal Expo 2024
Ordner: Über uns
Zurück
Verein
Medien
Ordner: Leitbild
Zurück
01 Ideenpool
02 Analyse
03 Zukunftsbild
04 Massnahmen
05 Pilot und Umsetzung
06 Rechtliches
Spenden
Verbinden statt zerschneiden! Ein Gegenentwurf fürs Güterbahnhof-Areal
Anina Torrado 13.07.22 Anina Torrado 13.07.22

Verbinden statt zerschneiden! Ein Gegenentwurf fürs Güterbahnhof-Areal

Weiterlesen
Entscheid gegen Deckel über Gleise und Autobahn in St.Fiden
Presse Anina Torrado 09.07.22 Presse Anina Torrado 09.07.22

Entscheid gegen Deckel über Gleise und Autobahn in St.Fiden

Weiterlesen
Saiten: Zwischen Idylle und Klimawandel
Presse Anina Torrado 09.07.22 Presse Anina Torrado 09.07.22

Saiten: Zwischen Idylle und Klimawandel

Weiterlesen
Steingärten weichen biodiversen Naturgärten
Hintergrund, Presse Anina Torrado 06.07.22 Hintergrund, Presse Anina Torrado 06.07.22

Steingärten weichen biodiversen Naturgärten

Weiterlesen
Bundesamt für Raumentwicklung: Verkehr verursacht Klima- und Umweltschäden von 6 Mia. CHF pro Jahr
Presse, Hintergrund Anina Torrado 06.07.22 Presse, Hintergrund Anina Torrado 06.07.22

Bundesamt für Raumentwicklung: Verkehr verursacht Klima- und Umweltschäden von 6 Mia. CHF pro Jahr

Weiterlesen
«Grünes Gallustal» wird am CAS Stadtraum Landschaft / ZHAW präsentiert
Veranstaltung Anina Torrado 01.07.22 Veranstaltung Anina Torrado 01.07.22

«Grünes Gallustal» wird am CAS Stadtraum Landschaft / ZHAW präsentiert

Weiterlesen
Heute gepflanzte Bäume werden in Jahrzehnten gegen die Überhitzung der Stadt wirken
Hintergrund Anina Torrado 27.06.22 Hintergrund Anina Torrado 27.06.22

Heute gepflanzte Bäume werden in Jahrzehnten gegen die Überhitzung der Stadt wirken

Weiterlesen
Kanton St.Gallen gestaltet seine Hochbauten naturnaher
Presse Anina Torrado 27.06.22 Presse Anina Torrado 27.06.22

Kanton St.Gallen gestaltet seine Hochbauten naturnaher

Weiterlesen
Boppartshof, Wiesli, Sömmerliwiese: Quartiere setzen sich für "Squares" ein
News Anina Torrado 21.06.22 News Anina Torrado 21.06.22

Boppartshof, Wiesli, Sömmerliwiese: Quartiere setzen sich für "Squares" ein

Weiterlesen
Veranstaltungstipp: Landschaftskongress am 8./9. September 2022 in Rapperswil
Veranstaltung Anina Torrado 21.06.22 Veranstaltung Anina Torrado 21.06.22

Veranstaltungstipp: Landschaftskongress am 8./9. September 2022 in Rapperswil

Weiterlesen
Postulat: mehr Biodiversität, weniger Schottergärten
Anina Torrado 14.06.22 Anina Torrado 14.06.22

Postulat: mehr Biodiversität, weniger Schottergärten

Schottergärten bieten wenig Spielraum für die Biodiversität. Je mehr Privatpersonen ihren Garten grüner gestalten, desto besser für Stadtnatur und Klima.

Weiterlesen
Lokaler Richtplan: WWF St.Gallen fordert Revision
Hintergrund Anina Torrado 14.06.22 Hintergrund Anina Torrado 14.06.22

Lokaler Richtplan: WWF St.Gallen fordert Revision

Der WWF St.Gallen hat Stellung genommen zur Überarbeitung des kommunalen Richtplans der Stadt St.Gallen. (Visualisierung: ein grüneres St.Gallen der Zukunft)

Weiterlesen
Naturmuseum zeigt das wilde St.Gallen: Sonderausstellung ab 4. Juni 2022
Veranstaltung Anina Torrado 03.06.22 Veranstaltung Anina Torrado 03.06.22

Naturmuseum zeigt das wilde St.Gallen: Sonderausstellung ab 4. Juni 2022

Das Naturmuseum in St.Gallen zeigt ab dem 4. Juni 2022 die Sonderausstellung «Wildes St.Gallen». Hier wird auch der Film von Grünes Gallustal in voller Länge gezeigt.

Weiterlesen
Blick nach Zürich: Debatte um Neugestaltung HB/Central
Hintergrund Anina Torrado 03.06.22 Hintergrund Anina Torrado 03.06.22

Blick nach Zürich: Debatte um Neugestaltung HB/Central

Weiterlesen
Die Stadtbevölkerung wird über die Erweiterung des Baumschutzgebietes abstimmen.
Hintergrund Anina Torrado 26.05.22 Hintergrund Anina Torrado 26.05.22

Die Stadtbevölkerung wird über die Erweiterung des Baumschutzgebietes abstimmen.

Das Stimmvolk wird das letzte Wort haben, ob die Baumschutzzone erweitert werden soll oder nicht (Visualisierung: Stadt St.Gallen).

Weiterlesen
Ökologisch wertvolle Flächen: In St.Gallen gibt es Aufholbedarf
Literatur Anina Torrado 25.05.22 Literatur Anina Torrado 25.05.22

Ökologisch wertvolle Flächen: In St.Gallen gibt es Aufholbedarf

Weiterlesen
Festival der Natur auf dem Areal Bach (18.-20. Mai 2022)
News, Veranstaltung Anina Torrado 17.05.22 News, Veranstaltung Anina Torrado 17.05.22

Festival der Natur auf dem Areal Bach (18.-20. Mai 2022)

Weiterlesen
BirdLife publiziert Resultate der Gartenvogelzählung 2022
News Anina Torrado 16.05.22 News Anina Torrado 16.05.22

BirdLife publiziert Resultate der Gartenvogelzählung 2022

Weiterlesen
Schweizer Städte setzen auf das «Schwammstadtprinzip»
News Anina Torrado 12.05.22 News Anina Torrado 12.05.22

Schweizer Städte setzen auf das «Schwammstadtprinzip»

Weiterlesen
Neues Bundesgerichtsurteil: Erhebliche Planungsvorteile bei Um- und Aufzonungen müssen ausgeglichen werden.
Hintergrund Anina Torrado 12.05.22 Hintergrund Anina Torrado 12.05.22

Neues Bundesgerichtsurteil: Erhebliche Planungsvorteile bei Um- und Aufzonungen müssen ausgeglichen werden.

Weiterlesen
Neuere Einträge
Ältere Einträge

Das Engagement des Vereins Grünes Gallustal wird ermöglicht durch:

Das Leitbild wurde ermöglicht durch:

Impressum
Datenschutz

1200px-WWF_Logo.svg Kopie.png

Kontakt

Verein Grünes Gallustal
Davidstrasse 40
9000 St. Gallen

+41 (0)71 246 60 12
info@gruenesgallustal.ch

Copyright: Verein Grünes Gallustal, 2025
Die Verwendung der Visualisierungen ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vereins Grünes Gallustal und unter Angabe des Copyrights zulässig. Schreib an info@gruenesgallustal.ch.