Baumsprechstunde: Neue Termine

An der Baumsprechstunde kannst du uns alles fragen: Welche einheimischen Bäume und Sträucher du pflanzen sollst, wo es Gratis-Bäume gibt, was du tun kannst, wenn ein Baum krank ist oder wie du im Alltag zur Biodiversität beitragen kannst. Gerne erzählen wir dir auch mehr über die Vision von Grünes Gallustal und unsere Projekte.

Die Baumsprechstunde findet jeweils am Freitagnachmittag im «Förderraum am Dom» an der Webergasse 24a statt. Komm einfach ohne Voranmeldung vorbei und stell unkompliziert deine Fragen. Ein Mitglied unseres Teams ist vor Ort und hilft dir nach bestem Wissen und Gewissen weiter. Die Termine sind:

  • Freitag, 15. August 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 29. August 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 2. September 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 26. September 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 10. Oktober 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 24. Oktober 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 7. November 2025, 13-16 Uhr

  • Freitag, 21. November 2025, 13-16 Uhr

Ebenfalls erreichbar sind wir schriftlich per E-Mail: info@gruenesgallustal.ch

Warum eine Baumsprechstunde?

Wie wichtig grosse Bäume zur Regulierung des Klimas in einer Stadt sind, ist angesichts der Hitze in St.Gallen derzeit sehr direkt spürbar. Unter anderem durch ihren Schatten, die Verdunstung von Wasser, als Lieferanten von Sauerstoff und als Staubfilter wirken Bäume wie eine grosse Klimaanlage. Ihre wohltuende Wirkung auf hitzegeplagte Zeitgenoss*innen wird derzeit etwa bei einer Pause im Grün des Stadtparks oder unter den Bäumen am Marktplatz angenehm spürbar. Der Verein Grünes Gallustal fördert unter anderem das Pflanzen, der Schutz und die Pflege von Stadtbäumen. Bäume sind ein wichtiger Faktor, um die Lebensqualität in der Stadt für Mensch und Natur zu steigern.

Zurück
Zurück

Umgestaltung des Linsebühl-Quartiers

Weiter
Weiter

Was ist die «Formel Grünes Gallustal»? Erfahre es an einer Führung.